Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Vorlagensammlungen
Der perfekte Projektstatusbericht: Beispiele, Tipps und Vorteile

Der perfekte Projektstatusbericht: Beispiele, Tipps und Vorteile

Hero author imageVon Nicky Liedtke
•
Mai 27., 2024
•
6 Minuten Lesezeit
Hero image

Unsere Vorlagen ansehen

Projektstatusbericht Vorlage

Verwende diese Vorlage, um dem Fortschritt deines Projektes im Auge zu behalten.
Details ansehen

Projektabschlussbericht Vorlage

Nutze unsere Vorlage für deinen Projektabschlussbericht, um den Erfolg deines Projektes einschätzen und bewerten zu können.
Details ansehen

Projektmanagement Vorlagen

Nutze diese Vorlagen für das Projektmanagement, um den Ist-Zustand deines Projekts regelmäßig zu überprüfen.
Details ansehen

Inhalt

  • Die 5 Vorteile einer Vorlage
  • Was muss alles in einen Statusbericht?
  • Auswahl der richtigen Technologie für den Projektstatusbericht

Weshalb braucht es für den Statusbericht eine Vorlage?


Der Projektstatusbericht ist ein wichtiges Tool im Projektmanagement. Jedes Projekt hat Auftraggeber, die über den aktuellen Stand auf dem Laufenden gehalten werden möchten. In einem Statusbericht lässt sich der Fortschritt eines laufenden Geschäftsprojekts oder -plans kurz und knapp festhalten. Damit dies auch wirklich gelingt, ist der Einsatz einer Vorlage ratsam.


Der Projektstand soll kurz und übersichtlich gehalten werden, damit die wesentlichen Punkte sofort erfasst und besprochen werden können. In der Vorlage bewerten Projektmanager die wichtigsten Bereiche wie Zeit, Qualität und Budget bewertet. Ein Projektstatusbericht ist im Wesentlichen eine Zusammenfassung der durchgeführten Aufgaben, To-Dos und des aktuellen Status des Projekts.



Dieser Artikel behandelt:


1. 5 Vorteile einer Vorlage

2. Der Inhalt einer Statusberichtvorlage

3. Digitale Technologie, die den Berichtsprozess rationalisiert


Frau arbeitet an einem Statusbericht zu ihrem Projekt

Die 5 Vorteile einer Vorlage


Der Zweck von einem Projektstatusbericht ist es, sicherzustellen, dass Ziele und Ergebnisse erreicht und die wichtigsten Interessengruppen auf dem Laufenden gehalten werden. Dieser Bericht kann täglich, wöchentlich oder monatlich während des gesamten Lebenszyklus eines Projekts erstellt werden. Es spricht viel dafür, einen solchen Projektstatusberichtes im Unternehmen einzusetzen:


1. Verbessert die Kommunikation innerhalb des Teams.


2. Hält die Stakeholder über den Projektfortschritt auf dem Laufenden.


3. Rationalisiert den Berichtsprozess.


4. Ermöglicht es, Maßnahmen für identifizierte Risiken und potenzielle Gefahren zu ergreifen.


5. Verbessert die zur Zielerreichung notwendigen Unterstützungssysteme.



Was muss alles in einen Statusbericht?


Es ist hilfreich, den Projektstatusbericht immer gleich aufzubauen, um den Fortschritt besser verfolgen zu können. Daher ist es am besten immer nur eine Vorlage zu verwenden. Für alle Beteiligten ist es wesentlich einfacher alle Informationen aufzunehmen und die wichtigen Punkte herauslesen.

Der Inhalt eines Projektstatusberichte sollte nicht überfrachtet sein und sich auf die wesentliche Punkte beschränken.

Jede Vorlage zu einem Projektstatusbericht beginnt mit dem Berichtskopf. Hier werden die allgemeinen Projektinformationen angegeben:


  • Projektname
  • Projektnummer
  • Name des/der Projektleiters/in
  • Erstellungsdatum
  • Name des/der Besichtserstellers/in

Der Projektstatusbericht selbst in 8 Bereiche gegliedert. Den größten Anteil nimmt der erste Teil ein:


1. Projektphasen


  1. Initialisierung
    Das Projektteam wird zusammengestellt und die Projektgrenzen und -ziele abgesteckt. Ein Projektplan wird erstellt, der alle Projektphasen mit Unterschritten enthält.
  2. Analyse
    Grundlegende Analysen werden erarbeitet und Fragen wie, Was ist der aktuelle Stand?, Welche Schwierigkeiten sind aufgetreten? und Was läuft gut?, beantwortet.
  3. Grobkonzept
    Es wird ein Grobkonzept aus den Erkenntnissen der Analysephase und unter Berücksichtigung der Projektziele erstellt.
  4. Detaillkonzept
    Die nächsten Projektschritte werden aus dem Grobkonzept abgeleitet, was wiederum das Detailkonzept ergibt.
  5. Umsetzung
    Mit dem Detailkonzept beginnt die Umsetzung der Projektpunkte.
  6. Abschluss
    Zum Schluss wird das komplette Projekt noch einmal resümiert. Dazu zählt eine Bewertung, was gut lief und was wenig gut, sowie eine Einschätzung darüber, was eventuell verbessert werden kann bzw. nicht umgesetzt wurde.

2. Das RAG-Status-Rating-System


Der RAG-Status ist wesentliches Element eines Fortschrittsberichts. RAG steht für Rot, Gelb und Grün. Jede Farbe zeigt den aktuellen Status eines wichtigen Leistungsbereichs an, der typischerweise Qualität, Zeit, Umfang und Budget umfasst.


    ROT – diese Farbe macht deutlich, dass das Projekt signifikante Probleme und Hindernisse aufweist, die nicht vom Projektmanager allein bewältigt werden können. Diese Probleme müssen an die Auftraggeber oder den Projektvorstand weitergeleitet werden, damit die Korrekturmaßnahmen sofort umgesetzt werden. GELB – diese Farbe weist darauf hin, dass noch Probleme auftreten, die aber vom Projektmanager und dem Team behoben werden können. Demnach muss das Projektboard noch aktualisiert werden und über die Angelegenheit informiert werden. GRÜN – diese Farbe deutet an, dass das Projekt nun reibungslos läuft und alle Aspekte innerhalb der Toleranz liegen.

    3. Projektrisiken


    In diesem Abschnitt wird eingeschätzt, ob es Risiken im Projekt gibt und welche das sein könnten. Außerdem werden Maßnahmen getroffen, um ihr Auftreten zu minimieren.


    4. Projektressourcen


    Die Projektressourcen wie die beteiligten Mitarbeiter und Maschinen gehören ebenfalls in den Statusbericht. Dabei wird festgestellt, welche Ressourcen eingeplant wurden und welche wirklich vorhanden sind.


    5. Projektkosten


    Am Anfang eines jeden Projekts wird ein Budget, die sogenannten “Sollkosten” festgelegt. In diesem Teil des Statusberichts werden die Sollkosten mit den Istkosten verglichen. Ein Minusbetrag wird mit Rot dargestellt.


    6. Projekttermine


    Die Termine lassen sich in einer Vorlage für den Projektstusbericht einfach mit “OK” oder nicht in Ordnung “NOK” ankreuzen. Dann erscheinen die Terminindikatoren Grün oder Rot. Bei vielen Terminen in einem Projekt können auch Meilensteine vergeben werden.


    7. Nächste Projektschritte


    An dieser Stelle wird notiert, was auf dem aktuellen Stand folgt, um mit dem Projekt voran zu kommen.


    8. Anmerkungen


    Währen der Besprechung des Projektstatusberichts können an dieser Stelle der Vorlage vom Auftraggeber oder anderen beteiligten Personen Bermerkungen notiert werden.


    Projektmanagerin und Auftraggeberin beraten über Projektergebnisse aus dem Statusbericht

    Auswahl der richtigen Technologie für den Projektstatusbericht


    Der Projektstatusbericht oder das Fortschrittsbericht verlangt das wichtige Statusmeldung fortlaufend erfasst und bereitgestellt werden. Eine papierbasierte Vorlage für alle Informationen erfordert zusätzlichen Aufwand beim Erstellen des anschließenden Berichts.

    Mit der mobile App von Lumiform können Informationen für den Projektstatusbericht in der Vorlage einfach per Tablet oder Smartphone gesammelt werden – online oder offline. Mit der Desktop-Software wird die Vorlage erstellt und die gesammelten Daten ausgewertet. Dadurch wird das Risiko für Qualitätsverluste, Dokumentations- und Analysefehler minimiert.

    Die Dokumentation des Projektfortschritts fällt mit Lumiform jedem Projektmanager leichter, indem er alles zunächst mit der mobile App erfasst und vom System durch alle Dokumentationsprozesse geführt wird. Eine saubere, transparente Dokumentation hilft dabei, Fehler zu vermeiden und den Projektstatus richtig zu erfassen. Lumiform bietet Projektmanagern und ihrem Team noch viele weitere Vorteile:

    • Mit dem flexiblen Formularbaukasten wird jede individuelle Papierliste innerhalb weniger Minuten in eine digitale Vorlage umgewandelt.
    • Lumiform bietet über 12.000 einsatzfertige Vorlagen, damit sofort digital durchgestartet werden kann.
    • Echtzeit-Daten über den Projektfortgang generieren. Damit wird der Fortschitt messbar gemacht und Prozesse können anhand von Daten stetig optimiert werden.
    • Bekomme einen Überblick über alles was in den einzelnen Projektphasen geschieht.
    • Zeit sparen durch die einfachere Analyse aller Daten und schnellere Identifizierung von Bereichen, die besondere Aufmerksamkeit benötigen.
    • Alle Prüfungsergebnisse werden automatisch in einem Bericht gebündelt und können an Stakeholder verschickt werden.
    • Kontinuierliche Verbesserung der Projektumsetzung: Durch den flexiblen Formular-Baukasten können interne Prozesse stetig optimiert werden. Da Lumiform den Mitarbeiter durch die Vorlage führt, muss keine Schulung stattfinden.

    Lumiform kostenlos testen
    Mitarbeiter*in prüft Unterlagen für den Projektstatusbericht
Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

Ergonomie am Arbeitsplatz ChecklisteSo baust du einen Untersuchungsbericht aufAlleinarbeit Gefährdungsbeurteilung: So sorgst du mit einer Checkliste für SicherheitDas Bautagebuch: Bauprojekte einfach dokumentieren
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

Checklisten App: Dein digitaler BegleiterDeine flexible Lösung: Unsere App Baukasten Software
Alle Anwendungsfälle ansehen

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play